Cannabis in Thailand 2025 – Was Touristen & Konsumenten wissen müssen

Thailand galt als Cannabis-Vorreiter in Südostasien – doch 2025 stehen große Änderungen bevor. Was ist aktuell erlaubt, was ist verboten – und was solltest du als Tourist beachten?

Ist Cannabis in Thailand legal?

Seit Juni 2022 ist Cannabis in Thailand nicht mehr im Betäubungsmittelgesetz gelistet. Der Konsum, Besitz und Verkauf sind – mit Einschränkungen – erlaubt.

Doch: Die Regeln sind komplex und im Wandel. Hier die wichtigsten Punkte (Stand April 2025):

  • Besitz & Konsum sind nur für Erwachsene (ab 20 Jahren) erlaubt
  • Konsum nur privat – in der Öffentlichkeit verboten
  • Kauf nur in lizenzierten Dispensaries mit Reisepass
  • Produkte mit >0,2 % THC benötigen ein Rezept
  • Export / Import verboten (auch geringe Mengen!)
  • Anbau ist privat erlaubt (max. 15 Pflanzen), aber meldepflichtig

Kommt 2025 das Verbot zurück?

Nach dem Regierungswechsel 2023 kündigte Premierminister Srettha Thavisin ein neues Cannabis-Gesetz an – mit dem Ziel: Weg vom Freizeitkonsum, hin zu einer medizinisch regulierten Nutzung.

Was bisher passiert ist:

  • Das neue Gesetz soll ab Ende 2025 verabschiedet werden
  • Freizeitkonsum wird eingeschränkt, aber nicht vollständig verboten
  • Fokus liegt künftig auf medizinischer Nutzung und Forschung
  • Verkauf & Werbung sollen strenger reguliert werden

Viele Unternehmer und Patienten protestieren gegen die Verschärfung – ob es bei der geplanten Änderung bleibt, ist offen.

Cannabis-Shops in Thailand – unsere Eindrücke

Wir waren vor Ort in Bangkok, Krabi & Khao Lak und haben über 20 Dispensaries besucht.

📌 Unsere Erfahrungen:

  • Die Auswahl ist riesig: Blüten, Prerolls, Cookies, Vapes
  • Preislich meist günstiger als in Europa
  • Die Qualität ist durchweg hoch (besonders bei Canapuff-ähnlichen Marken)
  • Die Shops sind oft modern, freundlich und gut informiert
  • Einige Betreiber haben ihre gesamten Ersparnisse investiert – viele fürchten nun neue Gesetzesänderungen

Touristen-Guide – Cannabis in Thailand sicher konsumieren

Wenn du 2025 nach Thailand reist, solltest du Folgendes beachten:

✅ Nur in offiziellen Shops kaufen
✅ Immer Quittung mitnehmen
✅ Konsum nur privat – kein Rauchen am Strand oder auf der Straße
✅ Kein Export / Import! Nicht im Gepäck mitnehmen
✅ Erkundige dich vor Ort nach lokalen Regeln

📌 Tipp: Viele Shops bieten Produktinfos in Englisch, QR-Codes mit Lab Reports & Kundenberatung.

Wirtschaftlicher Boom mit Risiko

Die Legalisierung von Cannabis hat in Thailand zu einem Boom in der Cannabisindustrie geführt:

  • Wirtschaftlicher Aufschwung: Die Cannabisindustrie wird bis 2030 auf einen Wert von 336 Milliarden Baht (~8,8 Milliarden €) geschätzt.
  • Arbeitsplätze: Tausende von Arbeitsplätzen wurden geschaffen, insbesondere in ländlichen Gebieten.
  • Tourismus: Cannabis-Tourismus hat zugenommen, mit zahlreichen Dispensaries in touristischen Hotspots.

Allerdings führen die geplanten Gesetzesänderungen zu Unsicherheit in der Branche, und viele Unternehmer befürchten finanzielle Verluste.

Fazit: Thailand bleibt spannend – aber nicht risikofrei

Thailand geht seinen eigenen Weg: Zwischen Entkriminalisierung, Regulierung und möglichem Rückschritt. Wer dort Cannabis konsumiert oder investiert, sollte sich gut informieren und vorsichtig handeln.

Für Touristen bleibt Thailand auch 2025 ein (noch) legaler Ort für Cannabis – solange man die Regeln kennt und respektiert.

 

👉 Du willst lieber legal & sicher in Deutschland konsumieren?

Schau dir unsere Flash Deals an oder entdecke legale Alternativen wie Kratom – 100 % geprüft & diskret geliefert.

FAQ

Ist Cannabis in Thailand 2025 noch legal?
Teilweise. Besitz & Konsum sind erlaubt, solange sie privat erfolgen. Es drohen neue Regulierungen.

Kann ich als Tourist in Thailand Cannabis kaufen?
Ja – aber nur in offiziellen Shops & nur zur privaten Nutzung.

Darf ich Cannabis aus Thailand mitnehmen?
Nein. Export & Import sind streng verboten – selbst kleine Mengen sind strafbar.

Verwandte Themen News
0
Warenkorb

E-Mail: support@hhc-kiosk-berlin.de

★★★★★
4,90
Sehr gut