Ist 10-OH-HHC Verboten worden?
10 OH HHC Verbot am 26.09.2025

10 OH HHC und Bundesratssitzung am 26.09.2025.
Was wirklich beschlossen wird!

Viele Shops und Blogs berichten derzeit, dass am 26. September 2025 ein Verbot von 10 OH HHC beschlossen wird. Diese Meldungen sorgen für Unsicherheit bei Konsumenten und Händlern. Doch was stimmt wirklich? Wir haben die offiziellen Unterlagen des Bundesrats geprüft und fassen die Lage zusammen.

👉 Hier geht es direkt zur offiziellen Tagesordnung: Bundesrat TOP 29, 1057. Sitzung


Autorin Nadine Rea Kehlig

AUTORIN

Nadine Rea Kehlig

Online Redaktion - spezialisiert auf CBD, Hanfprodukte und rechtliche Entwicklungen im Cannabinoid-Markt


Inhaltsverzeichnis


Einleitung

Viele Shops und Blogs berichten derzeit, dass am 26. September 2025 ein Verbot von 10 OH HHC beschlossen wird. Diese Meldungen sorgen für Unsicherheit bei Konsumenten und Händlern. Doch was stimmt wirklich? Wir haben die offiziellen Unterlagen des Bundesrats geprüft und fassen die Lage zusammen.

Direkt zur offiziellen Tagesordnung: Bundesrat TOP 29, 1057. Sitzung

TOP 29 - Drucksache 366/25

Unter TOP 29 behandelt der Bundesrat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Neue psychoaktive Stoffe Gesetzes (NpSG).

Kernpunkte

  • Aufnahme von drei Substanzen in die neue Anlage 2 des NpSG:
    • Distickstoffmonoxid (Lachgas)
    • Gamma Butyrolacton (GBL)
    • 1,4 Butandiol (BDO)
  • Ziel: Eindämmung des Missbrauchs zu Rauschzwecken
  • Einführung von Verboten beim Handel, Erwerb und Besitz dieser Substanzen (mit Ausnahmen für Industrie, Forschung und Behörden)

 

Übersicht: Bundesratsdrucksache 366/25

Tagesordnungspunkt Drucksache Betroffene Substanzen Hinweis
TOP 29 366/25 Distickstoffmonoxid (Lachgas)
Gamma Butyrolacton (GBL)
1,4 Butandiol (BDO)
Aufnahme in Anlage 2 des NpSG
Verbot von Handel, Besitz, Inverkehrbringen zu Rauschzwecken
- - 10 OH HHC Nicht erwähnt - kein Bezug in dieser Vorlage


Ausschussempfehlung - Drucksache 366/1/25

Am 12.09.2025 legten die zuständigen Ausschüsse ihre Empfehlungen vor. In der Drucksache 366/1/25 geht es unter anderem um die Anlage 1 des NpSG, in der chemische Grundstrukturen definiert sind.

Besonders wichtig

  • Die Struktur Δ9,10-Ergolen soll erweitert beschrieben werden.
  • Dadurch werden auch Stoffe erfasst, die zusätzliche Substitutionen (zum Beispiel OH-Gruppen) oder Ringsysteme enthalten.
  • Diese Erweiterung könnte perspektivisch auch für bestimmte HHC-Derivate wie 10-OH-HHC relevant werden.

 

Das heißt:

  • Im Hauptentwurf 366/25 ist 10 OH HHC nicht enthalten.
  • Über die Ausschussempfehlung 366/1/25 könnte aber eine breitere Fassung des Gesetzes entstehen, die HHC-Derivate mit einschließt.

 

Häufige Fragen zum möglichen 10-OH-HHC Verbot


Wird 10 OH HHC am 26.09.2025 verboten?

Nein, in der Grunddrucksache 366/25 taucht 10 OH HHC nicht auf.

Warum gibt es Gerüchte über ein HHC-Verbot?

Einige Händler und Blogs haben die NpSG-Änderung falsch interpretiert. Die offizielle Vorlage betrifft nur Lachgas, GBL und BDO.

Was bedeutet die Ausschussempfehlung 366/1/25?

Hier schlagen die Ausschüsse eine Erweiterung der chemischen Grundstrukturen im NpSG vor. Damit könnte langfristig auch 10 OH HHC erfasst werden.

Wo finde ich die Originaldokumente?

Die Links findest du im Quellenabschnitt am Ende dieses Artikels.

Was ist 10-OH-HHC?

10-OH-HHC ist ein Stoffwechselprodukt von HHC, das ähnlich wie THC wirkt und in Vapes, Blüten oder Edibles angeboten wird. 
Mehr darüber findest du in unserem Artikel, was ist 10-OH-HHC?

Fazit

Am 26.09.2025 beschließt der Bundesrat im Rahmen von TOP 29 eine Änderung des NpSG. Betroffen sind Lachgas, GBL und BDO. 10 OH HHC wird in der Grunddrucksache nicht erwähnt. Allerdings zeigen die Ausschussempfehlungen, dass die Definition der Stoffgruppen erweitert werden könnte - was auch Auswirkungen auf HHC-Derivate haben kann.

Wir halten euch auf dem Laufenden und informieren, sobald es neue Entwicklungen gibt.

Tipp: Legale Alternativen entdecken

Auch wenn die Rechtslage bei neuen Cannabinoiden unsicher bleibt, gibt es zahlreiche legale und sichere Alternativen. In unserem Shop findest du eine große Auswahl an:

Quellen

 

Hinweis: Dieser Artikel wurde nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und geprüft. Grundlage sind offizielle Dokumente des Bundesrats. Dennoch können sich rechtliche Rahmenbedingungen jederzeit ändern. Wir empfehlen, Entwicklungen regelmäßig zu verfolgen.

Verwandte Themen News
Autorin Nadine Rea Kehlig

Expertin / Fachautorin Nadine Rea Kehlig

Nadine Rea Kehlig ist Teil unserer Online Redaktion und spezialisiert auf die Themen CBD, Hanfprodukte und rechtliche Entwicklungen im Cannabinoid-Markt. Ihr Ziel ist es, Konsumenten wie auch Händlern komplexe Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln.

Schon seit mehreren Jahren beschäftigt sich Nadine intensiv mit den rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Cannabinoide. Dabei verbindet sie journalistische Sorgfalt mit einem klaren Blick für Details und verlässliche Quellen. So schafft sie es, auch bei schwierigen Gesetzestexten Transparenz zu bieten und Sicherheit im Umgang mit neuen Produkten zu geben.

Besonderes Augenmerk legt sie auf die Bereiche:

  • CBD-Produkte für Gesundheit und Wohlbefinden
  • rechtliche Änderungen im Bereich Cannabinoide
  • Aufklärung zu neuen Substanzen wie HHC und deren Derivaten
  • praktische Tipps für Konsumenten und Händler

Mit Nadine als Autorin bist du immer top informiert über die neuesten Entwicklungen im CBD- und Cannabinoid-Sektor.

0
Warenkorb

E-Mail: support@hhc-kiosk-berlin.de

★★★★★
4,90
Sehr gut