
Die Blütephase ist der spannendste Abschnitt im Cannabis-Anbau, hier entscheidet sich Qualität und Ertrag deiner Ernte. Erfahre in unserem Guide, wie du deine Pflanzen optimal durch diese kritische Phase führst.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in die Blütephase
- Wie lange dauert die Blütezeit?
- Rolle feminisierter & Autoflower-Samen
- Wasser- und Nährstoffbedarf
- Optimale Umweltbedingungen
- Entwicklung der Blüten
- Erntevorbereitung & Zeitpunkt
- Häufige Fehler während der Blütephase
- FAQ – GEO-optimiert (DACH & NL)
- Interne Links
- Fazit
- Quellen
Einführung in die Blütephase
Die Blütephase ist der spannendste und kritischste Abschnitt im Lebenszyklus einer Cannabispflanze. Jetzt beginnt die Produktion der begehrten Blüten, reich an Cannabinoiden und Terpenen. Für Anfänger ist dies der Moment, auf den alles hinarbeitet: die Aussicht auf eine erfolgreiche Ernte.
Damit kräftige und aromatische Buds entstehen, müssen Licht, Dünger, Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal abgestimmt sein. Schon kleine Fehler können Ertrag und Qualität verringern.
Wie lange dauert die Blütezeit?
Die Dauer hängt stark von der Genetik ab:
- Indica-Sorten: 7 bis 9 Wochen Blütezeit, kompakte Buds.
- Sativa-Sorten: 10 bis 14 Wochen, dafür meist höhere Erträge.
- Hybride: variieren je nach Kreuzung.
- Autoflower (Ruderalis): automatische Blüte nach 3–6 Wochen Wachstum, unabhängig vom Lichtzyklus.
Tipp: Die Sortenbeschreibung deiner Samenbank enthält Angaben zur typischen Blütedauer.
Rolle feminisierter und autoflowering Samen
- Feminisierte Samen: fast 100% weiblich, keine Männchen entfernen, höhere Erträge.
- Autoflower-Samen: blühen automatisch, robust und unkompliziert, ideal für Anfänger und kurze Outdoor-Saisons.
Mehr Infos zu feminisierten Samen
Wasser- und Nährstoffbedarf während der Blüte
In der Blütezeit ändern sich die Ansprüche der Pflanze:
- Weniger Stickstoff, mehr Phosphor und Kalium für Blütenbildung und Harzproduktion.
- Mikronährstoffe wie Magnesium und Kalzium bleiben wichtig.
- Mehr Wasserbedarf – aber Staunässe vermeiden.
- Viele Grower spülen in den letzten zwei Wochen nur mit pH-neutralem Wasser, um Düngerreste zu entfernen.
Optimale Umweltbedingungen
- Temperatur: 24 - 26 °C am Tag, 18 - 20 °C in der Nacht.
- Luftfeuchtigkeit: Start 40 - 50%, gegen Ende 30 - 40%.
- Licht: Fotoperiodische Pflanzen benötigen 12h Licht / 12h Dunkelheit.
- Luftzirkulation: Ventilatoren gegen stehende Luft & Schimmel.
-
Geruchskontrolle: Aktivkohlefilter sind indoor sinnvoll.
Entwicklung der Blüten
In den ersten Wochen zeigen sich kleine weiße Härchen (Vorblüte). Zwischen Woche 3–6 entwickeln sich daraus dichte Buds, die intensiver duften. Die Pflanze steckt ihre Energie nun vollständig in die Blütenproduktion.
Trichome sind winzige Harzdrüsen, die Cannabinoide und Terpene enthalten. Ihre Farbe zeigt den Erntezeitpunkt:
Erntevorbereitung & Zeitpunkt
- Klar: zu früh, schwache Wirkung.
- Milchig-weiß: optimale Potenz.
- Bernsteinfarben: beruhigender Effekt.
Viele Grower wählen eine Mischung aus milchigen und leicht bernsteinfarbenen Trichomen für ausgewogene Wirkung.
Tipp: Eine Lupe oder ein Mikroskop erleichtert die Trichomen-Kontrolle.
Wenn du mehr über die Blütephase erfahren möchtest und mehr Ernte erzielen möchtest, findest du in unserem Blog viele weiter nützliche Tipps.
Häufige Fehler während der Blütephase
- ❌ Zu hohe Luftfeuchtigkeit → Schimmelgefahr
- ❌ Überdüngung mit Stickstoff
- ❌ Lichtunterbrechungen im Dunkelzyklus
- ❌ Spätes Entfernen männlicher Pflanzen
- ❌ Keine Geruchskontrolle
Häufig gestellte Fragen zur Blütephase um Cannabis Anbau
Wie lange dauert die Blütephase?
Indica-Sorten blühen meist 7 bis 9 Wochen, Sativa-Sorten bis zu 14 Wochen. Indoor kann der Grower den Zyklus steuern, Outdoor hängt es vom Klima ab.
Ist Cannabis-Anbau in Österreich und der Schweiz erlaubt?
Nein, der private Anbau ist hier weiterhin nicht legal auch wenn Samen verkauft werden dürfen. Erlaubt sind nur Nutzhanf-Sorten unter 0,3% (AT) bzw. 1% THC (CH).
Wie ist die Situation in Holland?
Die Niederlande sind bekannt für ihre Toleranz. Samenbanken wie Dutch Passion bieten feminisierte & Autoflower-Sorten an. Der private Anbau ist jedoch offiziell nur im kleinen Rahmen geduldet.
Wie erkenne ich den richtigen Erntezeitpunkt?
Am besten über die Trichome: milchig-weiße Farbe bedeutet optimale Potenz.
Fazit
Die Blütephase entscheidet über Qualität und Ertrag des Grows. Mit Wissen über Genetik, Pflege, Umweltbedingungen und den richtigen Erntezeitpunkt können auch Anfänger dichte und aromatische Blüten ernten. Wer Geduld und Präzision mitbringt, wird am Ende mit hochwertigen Buds belohnt.
Quellen
- Royal Queen Seeds – Blütephase erklärt
- Lucky Hemp – Blütephase Guide
- Sensi Seeds – Blütezeit & Anbau
- Dutch Passion – Growing Guides
- Leafly – Cannabis Blütephase verstehen
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken. Der Anbau von Cannabis unterliegt gesetzlichen Regelungen. Vor Umsetzung sollte die aktuelle Rechtslage geprüft werden.